Kategorie: Allgemein

  • Emacs – Org-mode und mehr

    Am Dienstag, den 02. April 2019 ab 19.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Um 20.00 Uhr startet der Vortrag:

    „Emacs – Org-mode und mehr“

    Emacs ist ein Texteditor mit umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten.

    Benachrichtigungen über folgende Termine gibt es über den RSS-Feed.

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, falls die Tür geschlossen ist, befindet sich rechts eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Einstieg in Icinga2

    Am Dienstag, den 05. März 2019 ab 19.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Um 20.00 Uhr startet der Vortrag:

    „Einstieg in Icinga2“

    Mit Incinga lassen sich Systeme und Netzwerke überwachen

    Benachrichtigungen über folgende Termine gibt es über den RSS-Feed.

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, falls die Tür geschlossen ist, befindet sich rechts eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Einführung in den Notensatz mit Musescore

    Am Dienstag, den 05. Februar 2019 ab 19.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Um 20.00 Uhr startet der Vortrag:

    „Einführung in den Notensatz mit Musescore“

    Musescore ermöglicht die Erzeugung von Notenblättern mit umfangreichen Möglichkeiten im Notensatz.

    + 5 Minuten Bonus: Arrangieren auf der Kommandozeile mit „mma

    Benachrichtigungen über folgende Termine gibt es über den RSS-Feed.

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, falls die Tür geschlossen ist, befindet sich rechts eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Peer-to-Peer Synchronisation mit Syncthing

    Am Dienstag, den 08. Januar 2019 ab 19.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Um 20.00 Uhr startet der Vortrag: „Peer-to-Peer Synchronisation mit Syncthing“

    Syncthing ermöglicht das dezentrales Synchronisieren von Dateien ohne eine Cloud. Besonderes Augenmerk wird auf Datenschutz und Datensicherheit gelegt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Syncthing
    https://syncthing.net/

    Benachrichtigungen über folgende Termine gibt es über den RSS-Feed.

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, falls die Tür geschlossen ist, befindet sich rechts eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Einführung in Inkscape

    Am Dienstag, den 04. Dezember 2018 ab 19.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Um 20.00 Uhr startet der Vortrag: „Einführung in Inkscape“

    Benachrichtigungen über unsere Termine gibt es über den RSS-Feed.

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, neben der verschlossenen (!) Tür befindet sich eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Linux Werkstatt unterwegs – Reparieren der Privatsphäre

    Am Samstag, den 01. Dezember 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg zur Reparatur der Privatsphäre ein. Im Rahmen des Repair Cafe Oldenburg  in der Rosenstrasse unterstützen Teilnehmer der Linux Werkstatt bei der Installation von Linux und/oder diskutieren über die digitale Privatsphäre. Hier geht es zur Anfahrtsbeschreibung.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag. Benachrichtigungen über unsere Termine gibt es über den RSS-Feed.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • 7 Jahre Linux-Werkstatt – Ein Rückblick

    Am Dienstag, den 06. November 2018 ab 19.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Um 20.00 Uhr startet der Vortrag: „7 Jahre Linux-Werkstatt – Ein Rückblick“

    • Entstehung
    • Namensgebung
    • Entwicklung
    • Blick in die Zukunft

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, neben der verschlossenen (!) Tür befindet sich eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Achtung! Terminverschiebung – Laufwerksverschlüsselung mit Veracrypt

    Am Dienstag(!), den 02. Oktober 2018  ab 19.00 Uhr lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Sowohl Wochentag als auch Uhrzeit für den Vortrag haben sich nach sieben Jahren dauerhaft verändert! Die Treffen finden jetzt am ersten Dienstag im Monat statt, der Vortrag startet um 20.00 Uhr.

    Um 20.00 Uhr startet der Vortrag: „Laufwerksverschlüsselung mit Veracrypt“

    Mit Veracrypt lassen sich Laufwerke und Partitionen vollständig oder teilweise verschlüsseln.

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, neben der verschlossenen (!) Tür befindet sich eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Calibre für eBook-Reader – Hinweis auf Terminverschiebung

    Am Donnerstag, den 06. September 2018 lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Von Kovid Goyal - https://github.com/kovidgoyal/calibre/blob/master/resources/images/library.png, GPLv3, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30328575
    Quelle: Von Kovid Goyal – https://github.com/kovidgoyal/calibre/blob/master/resources/images/library.png

    Das Team um die Linux-Werkstatt plant zukünftig eine Verlegung von Datum und Uhrzeit der monatlichen Treffen, die Termine werden auf dieser Homepage bekannt gegeben!

    Gegen 19.00 Uhr startet der Vortrag: „Calibre für eBook-Reader“

    eBook-Reader ermöglichen das Lesen elektronischer Bücher auf einem Mobilgerät. Mit Calibre lassen sich eBooks komfortabel verwalten, ohne seinen Reader an die Cloud eines Herstellers binden zu müssen.

    Der Vortrag zeigt Vor- und Nachteile eines eBook-Readers sowie die Möglichkeiten der Software Calibre.

    https://de.wikipedia.org/wiki/E-Book-Reader
    https://de.wikipedia.org/wiki/Calibre
    https://calibre-ebook.com/

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, neben der verschlossenen (!) Tür befindet sich eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam

  • Linux Mint 19 – Ein Überblick

    Am Donnerstag, den 02. August 2018 lädt die Linux-Werkstatt Oldenburg wieder zum gemeinsamen “Schrauben” im Hackspace Oldenburg „Mainframe“ ein. Was erwartet den Besucher?

    Um 19.00 Uhr startet der Vortrag: „Linux Mint 19 – Ein Überblick“

    Linux Mint ist eine beliebte Linux-Distribution, die in einer neuen Langzeitversion veröffentlicht wurde.  Der Vortrag stellt die Neuerungen sowie Vor- und Nachteile von Linux Mint vor.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint

    https://www.linuxmint.com/

    Wichtig: bitte den Eingang bei der Post benutzen, neben der verschlossenen (!) Tür befindet sich eine Klingel, alternativ kann die auf einem Zettel an der Tür angegebene Rufnummer gewählt werden.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

    Euer Linux-Werkstatt-Oldenburg Orgateam